IntuiFace und die User Experience Trends 2017 - Trend #9: Halbflaches Design

Dies ist der neunte Artikel unserer Serie über die wichtigsten User Experience-Trends des Jahres 2017 und wie Sie diese in IntuiFace umsetzen können.
User Experience Trend # 9 - Halbflaches Design
Halbflaches Design: Was ist
?
Wir alle wissen wahrscheinlich, dass sich die Welt vom Trend des realistischen Designs verabschiedet hat und das flache Design begrüßt, das, nun ja, jedes Design, das wir heutzutage sehen, abflacht. Es war ein Umbruch, der sogar Top-Marken wie Netflix, PayPal, Virgin Media usw. dazu veranlasste, ihre Logos neu zu gestalten. Kein realistischer 3D-Look mehr mit Farbverläufen und geschwungenen Schriftarten, diese neuen Icons sind minimalistisch, leicht, sauber, schnell zu erfassen und viel reaktionsschneller.

Trotz all seiner Vorteile kann Flat Design - das von allgemeinen Regeln wie 2D-Illustrationen, scharfen Kanten und einer monochromen Farbpalette beherrscht wird - langweilig erscheinen. Da es keine Z-Achse gibt, sind die anklickbaren Elemente viel schwieriger zu entdecken und die visuelle Hierarchie einer Illustration kann schwer zu erkennen sein.
Glücklicherweise haben die Menschen dank des Einflusses von Material Design, der neuen Designsprache von Google, einen Weg gefunden, diese Nachteile zu begrenzen. Durch die Hinzufügung einiger Material Design-Merkmale, wie die Verwendung von Übergangsanimationen und Tiefeneffekten wie Licht und Schatten, erhält das flache Design eine subtile Tiefe, die Analogien zwischen dem Design und der physischen Welt aufzeigt und so das Verständnis erleichtert. Diese Verbesserung wird als halbflaches Design, manchmal auch als fastflaches Design oder Flat 2.0 bezeichnet.

Halbflaches Design: Wann ist
zu verwenden?
Wenn Sie einen Look der alten Schule für Ihr Design wünschen, sollten Sie sich für Realismus entscheiden. Der Realismus hat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht, also können Sie ihn immer noch umsetzen. Wenn Sie jedoch ein Fan von einfachen und minimalen Designs sind, empfehlen wir Ihnen, Ihrem Projekt mehr Dimension zu verleihen, indem Sie subtile Schatten verwenden, um ihm einen Hauch von Komplexität zu verleihen, ohne dabei das klare Gefühl eines flachen Designs zu verlieren. In diesem Fall spricht man von halbflachem Design.
.png)
Halbflaches Design: Wie
es in IntuiFace verwenden?
Halten Sie die Dinge einfach, aber übertreiben Sie es nicht:
Wir wollen das saubere Gefühl von
, das Flat Design, nicht zerstören. Behalten Sie daher wichtige Merkmale wie einfarbige Farben, scharfkantige Schaltflächen, offene Flächen und einfache Typografie bei. Beschränken Sie sich jedoch nicht nur auf Grundfarben. Im Gegenteil, helle und lebendige Farben mit verschiedenen Schattierungen und Nuancen machen Ihre Erfahrung viel auffälliger und einprägsamer.

Tiefe hinzufügen:
Einige subtile innere oder äußere Schatten für Ihre wichtigsten Elemente und Schaltflächen sind willkommen! Derzeit ist ein langer Schatteneffekt mit einem Winkel von 45 Grad und einer großen Größe in Mode, ein Effekt, der Ihre Elemente viel mehr 3D fühlen lässt, während sie immer noch flach sind.
Rocken Sie mit responsiven Animationen und Übergängen:
Beim Aufbau eines interaktiven Erlebnisses mit IntuiFace ist die visuelle Reaktionsfähigkeit extrem wichtig. Wenn ein Benutzer zum Beispiel eine Schaltfläche berührt, erwartet er eine visuelle Reaktion von dieser Schaltfläche. Um diesen speziellen Fall zu lösen, verwenden Sie den Image Button anstelle eines normalen Bildes. IntuiFace bietet Ihnen außerdem Werkzeuge, mit denen Sie Ihre eigenen Animationen erstellen können - scheuen Sie sich also nicht, visuelles Feedback durch Animationen zu geben.
