Digitale Beschilderung im Museum: Verlockende Informationen ausstellen

Durch die Schaffung interaktiver Erlebnisse in einer Museumsausstellung können Kosten gesenkt und Kompromisse bei der Kontrolle sowie lange Fristen vermieden werden.
Es ist kein Geheimnis, dass der Betrieb eines Museums viel kostet, vor allem, wenn man menschliche Führer anstellen und Technologien einsetzen muss, um die Besucher bei der Navigation durch die Räumlichkeiten zu unterstützen. Durch den Einsatz von digitaler Beschilderung in Museumsausstellungen können Sie die Kosten effektiv senken und eine unzureichende Kontrolle und lange Fristen vermeiden. Mit Digital Signage können Sie im Handumdrehen interaktive digitale Erlebnisse und Exponate für Ihr Museum erstellen. Mit der richtigen Digital Signage-Software können Sie ansprechende, einprägsame, moderne und multi-touch Exponate mit Ihren eigenen Inhalten erstellen - auch ohne Programmierungsexperten.
Viele der erfolgreichsten Museen bieten ihrem Publikum hochfunktionale und reichhaltige Anwendungen und ermöglichen es den Besuchern, über multi-touch oder ihre mobilen Geräte mit den Ausstellungsstücken zu interagieren. Digital Signage kann es Ihren Besuchern auch ermöglichen, über externe Eingabegeräte, wie RFID/NFC-Lesegeräte, mit den Museumsausstellungen zu interagieren. Wenn Sie eigene Inhalte haben, können Sie diese einfach in die digitale Präsentation einfügen, ohne einen Code schreiben zu müssen. Dadurch wird der Zeitaufwand für die Erstellung einer digitalen interaktiven Beschilderung oder eines informativen Features drastisch reduziert.
Eine hochwertige Softwarelösung für die digitale Beschilderung sorgt für Vorhersehbarkeit, Qualität und Geschwindigkeit bei der Projektabwicklung. So können Sie mehr Projekte intern abwickeln. Sie können interaktive Museumsausstellungen zu minimalen Kosten produzieren und den Rest Ihres Budgets für andere Projekte im Museum verwenden. Mit Digital Signage können Sie jede Art von Inhalt oder Information erstellen und anzeigen, egal ob im 3D- oder 2D-Format. Warum erzählen Sie nicht mit Ihren Exponaten eine interessante Geschichte, indem Sie Ihre eigenen Videos, Dokumente, 3D-Modelle, Zeitleisten, Karten und Websites verwenden und die Besucher zur Interaktion mit ihnen anregen? Sie können sogar Webcams hinzufügen und eine Verbindung zu Social-Media-Plattformen herstellen, um Ihren Gästen einen persönlicheren und unvergesslichen Besuch in Ihrem Museum zu ermöglichen.
Foto Credits-Dolanh Schöpferische Gemeingüter